SafeGrip
Eigenschaften
- Neuartige Rezeptur:
 - Konzentrat zur Entfernung von Restölverschmutzungen nach Unfällen und Leckagen mit Austritt von Mineralölen, Mineralölprodukten, Kraftstoffen und allen langkettigen Kohlenwasserstoffen (Biodiesel, Motoröl, Schweröl, Rapsöl etc.) von Beton, Asphalt, Pflastersteinen, Verbundsteinen etc.
 - Biologisch abbaubar.
 
Produktmerkmale
- ~ neuartige Rezeptur: natürliche und synthetische Öle werden vollständig ummantelt
 - ~ Verdünnbarkeit: Reinigungskraft durch Verdünnung mit Wasser und Mechanik (z.B. Hochdrucktechnik oder Schrubbern). Zusätzliche Steigerung der Leistung durch warmes Wasser (ca. 40 - 80 °C)
 - ~ Vielseitigkeit: für alle langkettigen unpolaren Substanzen bestens geeignet (natürliche und synthetische Öle, wie Biodiesel, Motoröl, Schweröl, Hydrauliköl).
 - ~ lange Lebensdauer der Reinigungsmaschinen; greift keine Dichtungen an.
 - ~ keine Ablagerungen/Verstopfungen: keine Versalzungsgefahr und damit verstopfen von Schläuchen und Düsen.
 - ~ ohne wassergefährdende Lösemittel: Reiniger kann unbedenklich in Wasserschutzgebieten eingesetzt werden
 - ~ klassifiziert nach WGK 1: Die verwendeten Tenside sind biologisch sehr gut und besonders leicht abbaubar.
 
Anwendung und Dosierung
- FURTOL SafeGrip kann sowohl in Hochdruck- als auch in Niederdruck-Systemen eingesetzt werden.
 - In besonders hartnäckigen Fällen ist die Verwendung auch manuell mittels Handsprüher möglich, um maschinelle Reinigungen zu unterstützen oder um mit Schrubber-Einsatz kleine Ölflecken manuell zu entfernen.
 - Bei einer Mischung mit warmen Wasser (ca. 40 - 80 °C) zusätzliche Leistungssteigerung.
 
Technische Daten
- pH - Wert = 9,5
 - Dichte = 1,05 g/cm2
 
Varianten
- ~ 10 Ltr. Kanister
 - ~ 30 Ltr. Kanister
 
Verdünnung
- Vorsprühen = 1:5 – 1:10 (10 - 20 %)
 - Zumischtechnik = 1:20 (5 %)
 - Hochdrucktechnik = 1:100 (1 %)
 
Quelle: Furth-Chemie GmbH (Änderungen vorbehalten)
	
